04. September 2025 von D2P
Die Zwei Plagezeichen und der heisere Greis (11)

Gesamtwertung: 65%

Oft und gern regen wir uns auf über vertrackte Pläne voll von falschen Abzweigungen, die das Leben auch hätte nehmen können. Nur, um am Ende zu sagen, dass man doch auch mal den einfachen Weg gehen könnte. Jetzt kommt uns ein Verbrecher in die Quere, der eben genau diesen Ansatz verfolgt und — Überraschung — wieder wird gemeckert! Beinah könnte man meinen, es läge an uns. Kann aber nicht sein.
Hier nun also “Die 2 Plagezeichen und der Plan des Fenster- und Scheibenverkäufers”. Ein Plan, der geradliniger nicht sein könnte. Dazu ein Mysterium, das keines ist und eine Polizei, so hilflos, dass man fassungslos und gleichzeitig vor lauter Unschuld überwältigt und Großmutter-gleich die Handflächen zusammen schlägt und mit kullernden Rührungstränen ausruft “Gott, wie schön, dass es etwas so Reines heute noch gibt”.
Hier noch einmal die Visualisierung des genialen Plans:
Paul und seine enttäuschten Augen
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Paul, seines Zeichens frischer Führerscheininhaber und noch frischer mit Autoverbot bedachter Jugendlicher mit der Stimme des Anführers und den enttäuschten brauen Augen, die den Kummer der Welt gesehen haben. Für einen amerikanischen Jugendlichen sehr untypisch, interessiert er sich für Fremdsprachen und notgedrungen fürs Zufußgehen. Aber seien wir ehrlich: Mit dem alten Kastenwagen lässt sich ohnehin nichts aufgabeln. Also Kopf hoch und die enttäuschten Augen auf — Die Drei ??? stehen zu Diensten. Vorher allerdings wird gearbeitet!!!
Ein Zusammenhang, der keiner war
Unser inhaltlicher Haupt-Kritikpunkt in dieser Folge ist, dass der Zusammenhang zwischen Automarder und Münzendieb völlig aus dem Nichts kommt und auch durch selbes Nichts bewiesen ist. Rein niemandem fällt auf, dass die Tathergänge gar nicht zusammenpassen und auch rein niemand ist an der Richtigstellung interessiert. Und dass beide Taten dann auch noch mit Gewalt verbunden werden, ist eine Frechheit und hätte so nicht passieren dürfen. Wie kommt Sarah Temple darauf, dass der Automarder geschützt werden muss? Denn, würde er geschnappt, würde sich die ach so fähige Polizei eben auf irgendwen anderes einschießen aber sicher nicht ausgerechnet auf sie.. Egozentrik — Columbo lässt grüßen — einfach nur Klappe halten und winken und alles wird gut.
Noch ein Zusammenhang, der auch keiner war
Die Besetzung Pauls mit der Stimme des TKKG-Anführers ist sicher nur Zufall aber für den Fall, dass nicht, bekommt ihr hier alle Informationen um beim nächsten HSP-Verschwörungstheorie-Stammtisch Mitreden zu können:
- Peter Carsten als Dichter und Denker: Der Macher wird zum Poeten
- “Hört doch mal auf zu Blödeln”: Der Ausspruch eines Anführers und Totschlag-Argument wenn der eigene Humor zu kurz geraten ist
- Peter/Pauls bester Freund wohnt nördlich von Tarzana — wenn das mal kein Zufall ist!
— Geographie: Valerio Street Los Angeles, im Osten der Van Nuys Airport und im Süden: TARZANA (Quelle: Google Maps)
Das Kreischen des Numismatikers
Man muss die Stimme nicht mögen um die Performance würdigen zu können. Jochen Sehrnd IST die Folge und seine Darbietung macht sie real. Klar, es kommt schon beim ersten Wort ein kleiner Kotzstrahl aus jedem Ohr aber diese Kotze ist notwendig. Denn ohne ihn und seine Textur wäre diese Folge schneller in der Flohmarktkiste zwischen Automafia und Todesflug gelandet als Justus seine Waffe ziehen kann. So spannend seine Stimme auch ist, darf man trotz allem davon ausgehen, dass sein Haus von innen in allen möglichen Braun- und Grautönen strahlt und einem schon bei Eintreten sämtliche Körperpartien erschlaffen. Bieder wirkt dagegen noch flippig. Temple also eher ein Typ für die Straße.
Das Spoilern des Regisseurs
In seiner absoluten Unerträglichkeit der wahre Grund, dieses Buch nicht zu lesen. Eine allenfalls mittelmäßig fesselnde Story wird von einem selbstverliebten Erzähler verbal zerhackt und dann vollständig die Toilette hinunter gespoilert. Das hält man als LeserIn schwer aus und, ehrlich gesagt, gibt es auch gar keinen Grund, die Passagen zwischen den Erzähler-Einschüben noch zu lesen. Die Information ist bereits vollständig gestreut.
«Der Monteur natürlich»
Natürlich??? Natürlich!!! Warum die Frage? Keine Ahnung, war wahrscheinlich nix Wichtiges. Auch hier gilt dasselbe wie für Sarah Temple: Einfach mal Klappe halten und den Dingen ihren Lauf lassen. Lazy.
Der verzweifelte Kommissar
Verzweifelt dürfte es noch stark untertreiben, da all seine Möglichkeiten bereits ausgeschöpft scheinen. Was sollte die Polizei denn noch anderes tun als 5mal die Woche in den Büschen zu hocken und zu warten, ob sich etwas tut. Etwa Kombinieren? Im urtümlichsten Sinne des Wortes wäre das natürlich die Lösung gewesen oder hätte zumindest zu ihr geführt. Kombination der einzelnen Polizeiberichte und dann mal gucken, was raussticht.. Naja, Reynolds ist nach 40 Fällen wohl schon so stark auf die Mithilfe von Kinderdetektiven angewiesen, dass all seine Intuition, sein Biss (“das bringt’s” — Zitat D. Dellasandro) und sein Jagdinstinkt regelrecht verkümmert sind. Tja — Berichte muss man eben lesen können..
Freihändig Rennrad fahren
Laut einschlägigen Quellen, ist das freihändige Fahren auf dem Rennrad offenbar möglich. Es soll schon vorgekommen sein, dass sogar Nudeln mit der Gabel dabei gegessen wurden. Vom Spannen und Laden einer Luftdruckwaffe liegen uns leider keine Daten vor. Schwerlich vorstellbar jedoch, dass der Vorgang unbemerkt und unter dem Trikot geschehen soll..
Sarah war im Recht
Sie brauchte das Geld. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ihr Argument ist stichhaltig und überzeugend und es tut uns sehr leid, dass ihr Glück am Ende einfach nicht hat sollen sein. Das hatte sicher gar nichts mit ihrem Plan zu tun, denn der war todsicher.🤷
Fazit: Joa, nicht sonderlich schlecht, nicht sonderlich gut. Pluspunkte für die gute Detektivarbeit geben wir auf jeden Fall und natürlich die Performance des alten Herrn. 65 Punkte und ein paar mahnende Worte an den Erzähler im Buch: Lass es!
In der nächsten Folge wird es gruselig (WIRD ES DAS??). Gemeinsam mit euch stimmen wir den alten Shanty an, setzen uns die Augenklappe auf und sorgen dafür, dass die Strände von Santa Monica nie mehr das sein werden, was sie einmal waren.. Bob macht wie immer Fotos. Kommt alle und bringt alle mit!