24. Juli 2025 von D2P
Die Zwei Plagezeichen und das dümmliche Vermächtnis (9)

Gesamtwertung: 8%

Okay, oha. Bei dieser Episode wird man als Podcaster*in ganz schön auf die Probe gestellt. Wir sagten ja bereits, dass Sportfolgen Albträume von Ufofolgen haben. Aber von dieser Theaterfolge bekommt auch die hartgesottenste, plotholigste Ufofolge Albträume. Und da soll dann ein guter Beitrag herauskommen? Das ist harte Arbeit und sorgt stellenweise für leichte Frustration. Nunja, auf der anderen Seite ist es halt auch super unterhaltsam, zu sehen, wie ernst sich diese Folge selbst nimmt ('Edelstein als Spiegel der Menschheitsgeschichte' — da fällste vom Stuhl).
Aber worum geht es? Auf einem einsamen Wagenplatz vor den Toren von Rocky Beach — genauer gesagt in einem nicht näher benannten und auch in keiner späteren Folge erwähnten Canyon — findet regelrechtes Highspeed-Theater statt. Eine Theatergruppe, deren Mitglieder sich ihrer eigenen Anzahl nicht sicher sind (Reality5? Oder 6? Oder 3?), wollen innerhalb von 5 Tagen (vermutlich deshalb Reality5) ein Theaterstück einstudieren und aufführen. Inklusive Casting und Kulissenbau. Ist klar.
«Das düstere Vermächtnis ist wieder so ein generischer Titel»
Tatsächlich stellt sich heraus, dass selbst ChatGPT diesen Titel für zu generisch hält - 1:0 für uns! :-)
— HAHAHAHAHAHA I knew it!!!
«Phil 'The Fly' Thompson und Scott 'Der Zauberer' Carrara: Ein absolutes Powercouple»
Was die Beinamen zu bedeuten haben? Gute Frage, nächste Frage. Kann ja jede*r machen. Ob sie allerdings berechtigt sind? So besonders ist der *Twist* gegen Ende einer Geschichte nun nicht gerade, dass man sich dafür als Zauberer feiern lassen muss. Das Magische an der Sache ist wohl eher, dass tatsächlich 15 Drehbücher der Zauberers veröffentlicht wurden — und das obwohl hier offenbar ein Hochstapler am Werke war! Zauberer my A*$. Und anstelle der Fliege hätte man sich als Kopist vielleicht doch besser mit der “Biene” identifizieren sollen.. Oder lässt sich aus der mutmaßlich von gegenseitigem Respekt geprägten Freundschaft mit dem Zauberer und seinem Gesamtwerk etwa eine Vorliebe für Sch*e ableiten und deshalb die Fliege? Werden wir nie erfahren, ist ja auch nicht wichtig. Aber mit irgendetwas muss sich der geplagte und leidgeprüfte Ermittler ja beschäftigen.
«Aber das steht in diesem SCHEISS THEATERSTÜCK nicht drin!»
Und wenn es nicht drin steht, kann es auch nicht gelöst werden. Wie, wie, WIE hat der Zauberer sich das vorgestellt? Und WARUM in Herrgottsnamen würde eine auch noch so abgehalfterte Laienspieltruppe sich mit so einem aneinandergekleisterten Unfug abgeben? Hier wird Einblick in die schiere Verzweiflung unabhängiger Kulturschaffender gegeben. Derselbe Grad an Verzweiflung übrigens, der einen befällt beim ernsthaften Umgang mit solch einem Fall.
«Dizzy? Wer ist denn jetzt Dizzy?!?»
Eben. Man merkt schon, dass hier entweder beim Übertragen des Buches ins Hörspiel so einiges schief gelaufen ist, oder aber das HSP war fertig und zu lang und es wurden einfach konsequenzlos Szenen weggeholzt. Anders ist es schwer zu erklären, warum kurz vor Schluss plötzlich noch Personen als bekannt vorausgesetzt werden, die bisher gar nicht eingeführt wurden. Vermutlich auch der Grund dafür, dass die BEIDEN (alle beide) spannenden Szenen des Buches hier nicht zu hören sind. Shrug-Emoji.
«Offenbar lungert ja jeder beständig dort herum»
Da das Theatergelände bei der mangelnden Beschreibung im Grunde aussehen könnte wie eine Müllkippe oder eine Mondlandschaft, bietet es sich natürlich an, auf allen Vieren durchs Gestrüpp und schließlich den Abhang hinauf zu robben um sich die Zeit auf dem Nachbargrundstück zu vertreiben. Wer sich allerdings hierher zurückzieht, um Ruhe und Frieden zu finden, wird schwer enttäuscht sein. Das Thompson-Anwesen ist nicht nur von Krähe(n?) bevölkert, sondern überlaufen wie eine entlegene Lagune auf Instagram.
«Das ergibt alles überhaupt keinen Sinn!»
Plotholes? Ja, davon gibt's hier Hunderttausende! Es wimmelt geradezu davon. Allen voran: Das Rätsel. Wenn der Dialog vom Anfang des Stücks doch zum Ende (in einem grandiosen *Twist*?) wieder aufgenommen wird, darf man schon einmal davon ausgehen, dass auch das Rätsel bereits auf Seite 10 abgedruckt sein könnte. Aber deswegen gleich nachschauen? Da müsste man das Skript ja lesen (ieh!) und das wäre dann doch etwas viel verlangt. Und dann — finally — der nicht enden wollende Schlussmonolog!
— So, und genauso ist es! Vielen Dank an SteveCoffee21 (Quelle: Reddit)
Fazit: Zunächst einmal tut uns leid, dass wir irgendwann zwischen der nächtlichen Falle aus dem Buch und der Lösung des unlösbaren Rätsels in den Rant-Modus gefallen sind. Versucht es gern auch einmal und schaut euch selbst beim Scheitern zu. ;-)
Also, trotz allem Wohlwollen (haben wir das?), können wir hier aus Gründen der Verantwortung nicht mehr als 8% vergeben. Wir warnen alle potentiell Interessierten, sich dieses Hörspiel anzuhören. Vertreibt euch die Zeit lieber mit etwas Sinnvollem — geht lieber schwimmen. Auch, wenn ihr da Ohrenschmerzen bekommt.
In der nächsten Episode wird alles besser. Sogar viel besser. Wir setzen uns die Rucksäcke auf und wandern vorbei an malerischen Wasserfällen, mörderischen Felsenklippen und gigantischen Zwillingen. Kommt alle und bringt alle mit!